Logo der Metall Aigeldinger mit orangem Dreieck und weißem Balken auf grauem Hintergrund

Tech Stack

Genutzte Tools

Icon von Microsoft SharePoint in Türkis mit S und drei überlappenden Kreisen
Icon von Microsoft Designer mit farbigem Band in Regenbogenverlauf
Icon von Microsoft Entra in Form einer stilisierten blauen Raute

IT-Modernisierung bei der Metall Aigeldinger GmbH auf Basis von Microsoft 365

Metall Aigeldinger GmbH

Die Metall Aigeldinger GmbH ist ein innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das sich auf die präzise Metallverarbeitung und Schlossereiarbeiten spezialisiert hat. Mit einem Team von rund 20 Mitarbeitenden realisiert das Unternehmen Projekte für unterschiedlichste Branchen – von maßgefertigten Konstruktionen bis hin zu komplexen Metallbau-Lösungen. Die Metall Aigeldinger GmbH zeichnet sich durch ihre hohe Qualitätsorientierung, Flexibilität und den Einsatz modernster Technologien aus. Schon früh hat das Unternehmen auf digitale Prozesse gesetzt und eine nahezu papierlose Arbeitsweise etabliert. Durch den gezielten Ausbau der IT-Infrastruktur verfolgt die Metall Aigeldinger GmbH das Ziel, ihre Arbeitsabläufe noch effizienter, sicherer und zukunftsfähiger zu gestalten – immer mit dem Anspruch, ihren Kunden maßgeschneiderte und verlässliche Lösungen zu bieten.

Branche

Schlosserei

Firmengröße

ca. 20

Digitalisierung vor Projekt

Key Objectives

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Unsichere Passwortdokumentation (Notizzettel, Notizbücher)

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Fehlende erweiterte Sicherheitsfunktionen in Microsoft 365

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Klassischer Fileserver, nicht geeignet für mobiles Arbeiten

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Keine klare Struktur in SharePoint und Teams

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Keine zentrale, automatisierte Geräteverwaltung

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Keine granularen Zugriffskontrollen (z. B. Conditional Access)

Zusammenfassung des Projekts

Die Metall Aigeldinger GmbH hat mit der umfassenden IT-Modernisierung auf Basis von Microsoft 365 einen entscheidenden Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht. Ausgangspunkt war der Wunsch, eine bereits moderne IT-Landschaft weiter zu optimieren, Sicherheitslücken zu schließen und die Möglichkeiten der Microsoft-Cloud besser auszuschöpfen. Durch den Umstieg auf Microsoft 365 Business Premium wurden moderne Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen wie Microsoft Intune, Defender for Business und Conditional Access eingeführt. Der Fileserver wurde erfolgreich in SharePoint Online migriert, was die Zusammenarbeit deutlich erleichtert und die Datenstruktur nachhaltig verbessert hat. Ergänzt wurde das Projekt durch die Einführung eines zentralen Passwortmanagements mit Bitwarden, einer automatisierten Geräteverwaltung, einem umfassenden Backup-Konzept sowie klaren Regeln für den sicheren Zugriff. Das Ergebnis: eine zukunftsfähige, skalierbare und sichere IT-Umgebung, die den Arbeitsalltag effizienter gestaltet und dem Team von Metall Aigeldinger maximale Flexibilität und Sicherheit bietet – bei gleichzeitig geringeren Betriebskosten und höherer Produktivität.

Herausforderungen & Ansprüche

Die Metall Aigeldinger GmbH war bereits vor dem Projekt ein digital fortschrittliches Unternehmen mit nahezu papierloser Arbeitsweise. Dennoch zeigte sich im Alltag, dass verschiedene Bereiche der IT-Infrastruktur nicht den gewünschten Sicherheits- und Effizienzstandards entsprachen. Eine zentrale Herausforderung bestand darin, dass Passwörter unsicher auf Zetteln oder in Notizbüchern dokumentiert wurden – ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Zudem wurde Microsoft 365 bislang in der Business-Standard-Version eingesetzt, sodass wichtige Funktionen für Geräteverwaltung und Sicherheitsmanagement fehlten. Der bestehende Fileserver war nicht für eine moderne, mobile Arbeitsweise geeignet und erschwerte die ortsunabhängige Zusammenarbeit. Auch in SharePoint und Microsoft Teams gab es keine klar definierten Strukturen, was die teamübergreifende Arbeit und den Zugriff auf Informationen unübersichtlich machte. Die Verwaltung von Endgeräten und Apps erfolgte manuell, was fehleranfällig war und zusätzlichen Aufwand verursachte. Schließlich fehlten granulare Zugriffskontrollen wie Conditional Access, wodurch kein differenzierter Schutz je nach Standort, Gerät oder Rolle gegeben war. Das Unternehmen hatte den Anspruch, diese Schwachstellen zu beseitigen, die IT-Sicherheit zu erhöhen und eine zukunftsfähige, skalierbare Umgebung zu schaffen – ohne die Mitarbeitenden durch komplexe Prozesse zu überlasten.

Erfolgreiche Lösungsansätze

Im Rahmen des Projekts wurden diese Herausforderungen mit einem ganzheitlichen und durchdachten Ansatz erfolgreich gelöst. Ein zentrales Element war der Wechsel von Microsoft 365 Business Standard auf Business Premium, wodurch moderne Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen wie Microsoft Intune, Microsoft Defender for Business und Conditional Access zur Verfügung standen. Der vorhandene Fileserver wurde mit einem Datenvolumen von rund 1,4 TB vollständig und strukturiert zu SharePoint Online migriert. Parallel dazu wurde eine klare, abteilungsbezogene Struktur in SharePoint und Teams etabliert, die auf einem Berechtigungskonzept basiert. Die Einführung von Microsoft Intune ermöglichte die zentrale Verwaltung aller Windows- und mobilen Endgeräte – einschließlich automatisierter Bereitstellung, App-Verteilung und Sicherheitskonfigurationen. Für ein sicheres Passwortmanagement wurde Bitwarden implementiert, inklusive Single Sign-On (SSO) und automatischer Synchronisation der Benutzer über SCIM. Darüber hinaus wurde Microsoft Planner in Teams integriert, um die Aufgabenverwaltung teamübergreifend, transparent und effizient zu gestalten. Ergänzt wurde das Gesamtpaket durch ein umfassendes Backup-Konzept für alle M365-Daten und die Aktivierung von Conditional Access, um Zugriffe abhängig von Standort, Gerätestatus oder Benutzerrolle gezielt steuern zu können. So entstand eine moderne, sichere und effiziente IT-Umgebung, die den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden spürbar erleichtert und die digitale Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sicherstellt.
Abstraktes Lichterspiel mit blauen Lichtpunkten als visuelles Gestaltungselement

Ergebnisse des Projekts:

Digitalisierung nach Projekt
Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Umstieg auf Microsoft 365 Business Premium mit modernen Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Migration des Fileservers mit 1,4 TB Daten zu SharePoint Online

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Einführung von Microsoft Intune für die zentrale Verwaltung aller Endgeräte inkl. mobiler Geräte

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Implementierung von Bitwarden mit SSO und automatischer Benutzerverwaltung

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Etablierung eines Backup- und Recovery-Konzepts für alle M365-Daten

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Aktivierung von Conditional Access für sicheres, regelbasiertes Zugriffsmanagement

CodeKlar ist Ihr Partner

Wir entwickeln innovative Lösungen, die darüber hinaus gehen, einfache Probleme zu lösen

100 % Fokus auf Microsoft 365 & Azure

Wir sind keine Generalisten, sondern Spezialisten. Wir bieten ausschließlich Lösungen auf Basis von Microsoft 365 & Azure – ohne Ablenkung durch andere Systeme. Das garantiert tiefes Know-how, saubere Architekturen und optimale Nutzung der Microsoft-Cloud.
Mehrwert: Weniger Komplexität, höhere Sicherheit, schnellere Umsetzung.

Managed Services mit klaren Preisen & Paketen

Sicherheit, Backup & Archivierung als Service – kalkulierbar und zuverlässig.
Mit CK365 Managed Services bietet ihr klar strukturierte, monatlich buchbare Pakete für Backup, Archivierung, Security & mehr – auf Basis von Microsoft-Technologien, betrieben in Azure.
Mehrwert: Klare Verantwortlichkeiten, keine bösen Überraschungen, hohe Compliance.

Beratung & Umsetzung auf Augenhöhe – technisch, ehrlich, direkt

Kein Blabla – wir sagen, was geht. Und was nicht. Wir stehen für ehrliche IT-Beratung, verständlich erklärt – ohne Fachchinesisch. Technisch fundiert, aber immer mit Blick auf den Nutzen für den Kunden.
Mehrwert: Transparente Zusammenarbeit, nachhaltige Lösungen, echte Partnerschaft.