Logo der FollHaus GmbH mit stilisiertem Dachsymbol

Tech Stack

Genutzte Tools

Icon von Microsoft SharePoint in Türkis mit S und drei überlappenden Kreisen
Icon von Microsoft Defender ATP mit blauem Schild und Blitzsymbol
Icon von Microsoft Intune mit Monitor, Smartphone und Pfeil

Vom Altserver zur Cloud – IT-Modernisierung bei der FollHaus GmbH

FollHaus GmbH

Die FollHaus GmbH ist ein innovatives Schweizer Unternehmen, das sich auf die Planung und Umsetzung modularer Immobilienprojekte spezialisiert hat. Im Zuge eines neuen Bürobezugs war klar: Die bestehende IT-Infrastruktur mit einem klassischen Windows-Server (Domänencontroller, Gruppenrichtlinien, Druckserver und Dateiablage) war nicht mehr zeitgemäß. Auf dem alten Server liefen zudem ERP- und CRM-Anwendungen, die lokal gebunden und wartungsintensiv waren. Auch die Druckinfrastruktur basierte auf einem klassischen Druckserver mit lokal verwalteten Treibern – nicht geeignet für eine moderne, flexible Arbeitswelt.

Branche

Immobilien / Modulbauweise

Firmengröße

ca. 10–25

Digitalisierung vor Projekt

Key Objectives

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Veraltete Server-Infrastruktur

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Lokal gebundene ERP- und CRM-Systeme

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Starre und pflegeintensive Druckinfrastruktur

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Mangelnde Flexibilität und Skalierbarkeit

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Fehlende moderne Sicherheitsmechanismen

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Hohe Abhängigkeit von lokaler Hardware

Zusammenfassung des Projekts

Die FollHaus GmbH hat im Zuge eines Bürowechsels ihre gesamte IT-Infrastruktur erfolgreich modernisiert und den Weg in die Cloud beschritten. Ziel war es, die bisher lokal betriebenen Server, ERP- und CRM-Systeme sowie die Datei- und Druckverwaltung durch flexible, skalierbare Cloud-Lösungen abzulösen. Gemeinsam mit CodeKlar wurden alle zentralen Geschäftsanwendungen sicher in die Microsoft-365- und Azure-Umgebung migriert. SharePoint Online ersetzt den klassischen Fileserver, während Universal Print eine moderne Druckinfrastruktur ermöglicht. Durch den Einsatz von Microsoft Intune und Windows Autopilot werden alle Endgeräte zentral verwaltet – für maximale Effizienz und minimale Administrationsaufwände. Ein umfassendes Sicherheitskonzept mit Zero Trust, Conditional Access und Data Loss Prevention sorgt dafür, dass Daten geschützt sind und nur autorisierte Nutzer Zugriff erhalten. Mit dem Managed Service wird die Umgebung kontinuierlich überwacht, gesichert und gepflegt – bei planbaren Kosten und ohne die Notwendigkeit neuer Hardware-Investitionen. Das Ergebnis: eine hochmoderne, ortsunabhängige IT-Landschaft, die Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit vereint.

Herausforderungen & Ansprüche

Die FollHaus GmbH stand vor der Herausforderung, eine gewachsene, lokal gebundene IT-Infrastruktur in eine moderne, flexible Lösung zu überführen – ohne dabei den laufenden Betrieb zu gefährden. Der alte Windows-Server war in die Jahre gekommen, wartungsintensiv und nicht mehr auf die Bedürfnisse eines mobilen, dynamischen Unternehmens ausgelegt. Auch die lokalen ERP- und CRM-Systeme banden Ressourcen und machten ortsunabhängiges Arbeiten nahezu unmöglich. Hinzu kam der Anspruch, Sicherheitsstandards deutlich zu erhöhen, neue Hardware-Investitionen zu vermeiden und gleichzeitig eine transparente, planbare IT-Betreuung zu erhalten.

Erfolgreiche Lösungsansätze

Die Lösung bestand in einer vollständigen Cloud-Migration, die alle Unternehmensbereiche umfasste: ERP und CRM wurden in Azure Virtual Machines verlagert, die Dateiablage in SharePoint Online integriert und die gesamte Geräteflotte mit Intune und Windows Autopilot zentralisiert. Die Druckinfrastruktur wurde mit Universal Print auf eine moderne, wartungsarme Lösung umgestellt. Sicherheitsseitig setzte FollHaus auf ein Zero-Trust-Modell mit Conditional Access, DLP und Microsoft Defender. Durch den Managed Service von CodeKlar profitiert das Unternehmen zudem von täglichem Backup, Security-Monitoring und einem festen Ansprechpartner – für eine zukunftsfähige, vollständig betreute IT ohne neue Server-Investitionen.
Abstraktes Lichterspiel mit blauen Lichtpunkten als visuelles Gestaltungselement

Ergebnisse des Projekts:

Digitalisierung nach Projekt
Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Migration von Server, CRM & ERP in die Cloud

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Dateien nach SharePoint migriert

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Cloudbasierte Geräteverwaltung mit Intune

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Druckumgebung modernisiert mit Universal Print

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Sicherheit auf Enterprise-Niveau

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Managed Service – alles aus einer Hand

CodeKlar ist Ihr Partner

Wir entwickeln innovative Lösungen, die darüber hinaus gehen, einfache Probleme zu lösen

100 % Fokus auf Microsoft 365 & Azure

Wir sind keine Generalisten, sondern Spezialisten. Wir bieten ausschließlich Lösungen auf Basis von Microsoft 365 & Azure – ohne Ablenkung durch andere Systeme. Das garantiert tiefes Know-how, saubere Architekturen und optimale Nutzung der Microsoft-Cloud.
Mehrwert: Weniger Komplexität, höhere Sicherheit, schnellere Umsetzung.

Managed Services mit klaren Preisen & Paketen

Sicherheit, Backup & Archivierung als Service – kalkulierbar und zuverlässig.
Mit CK365 Managed Services bietet ihr klar strukturierte, monatlich buchbare Pakete für Backup, Archivierung, Security & mehr – auf Basis von Microsoft-Technologien, betrieben in Azure.
Mehrwert: Klare Verantwortlichkeiten, keine bösen Überraschungen, hohe Compliance.

Beratung & Umsetzung auf Augenhöhe – technisch, ehrlich, direkt

Kein Blabla – wir sagen, was geht. Und was nicht. Wir stehen für ehrliche IT-Beratung, verständlich erklärt – ohne Fachchinesisch. Technisch fundiert, aber immer mit Blick auf den Nutzen für den Kunden.
Mehrwert: Transparente Zusammenarbeit, nachhaltige Lösungen, echte Partnerschaft.