Unsere Cloud-Leistungen
Maßgeschneidert für Ihr effizientes Unternehmen von Morgen
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre IT-Infrastruktur durch moderne Microsoft-365- und Azure-Cloud-Lösungen zukunftssicher aufzustellen. Ob Cloud-Migration, Managed Services, IT-Sicherheit mit Zero Trust, Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Power Automate und Power Apps oder der gezielte Einsatz von künstlicher Intelligenz und Microsoft Copilot.
Unsere Kunden geben uns
5 Sterne

Automatisierungen & KI
Power Automate & Power Apps für Business-Prozesse
Mit Power Automate und Power Apps digitalisieren wir für Sie wiederkehrende Aufgaben und manuelle Prozesse – schnell, effizient und passgenau.
Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Prozesse zu identifizieren und diese anschließend gezielt zu automatisieren. Ob Freigaben, Benachrichtigungen oder Datenabgleiche: Wir sorgen dafür, dass die Abläufe in Ihrem Unternehmen schlanker, verlässlicher und messbar effizienter werden – ohne dass Sie selbst entwickeln müssen.
KI-gestützte Workflows mit Azure OpenAI
Nutzen Sie künstliche Intelligenz, um Informationen schneller zu analysieren, Inhalte automatisch zu generieren und komplexe Vorgänge intelligenter zu gestalten. Azure OpenAI ermöglicht eine sichere und skalierbare Integration von Sprachmodellen wie GPT – direkt in Ihre bestehenden Prozesse. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von KI-Lösungen, die echten Mehrwert schaffen.

Chatbots & Copilot-Integration für automatisierte Abläufe
Microsoft Copilot ist bereits in vielen M365-Anwendungen integriert – wird aber in den meisten Unternehmen kaum genutzt. Dabei lassen sich Kundenanfragen, interne Informationssuchen oder Supportprozesse gezielt automatisieren und deutlich effizienter gestalten. Wir unterstützen Sie bei der strukturierten Einführung von Copilot: von der sinnvollen Integration in Ihre Prozesse über die richtige Rechtevergabe bis hin zur datenschutzkonformen Nutzung.
Damit Copilot kein ungenutzter Chatbot bleibt – sondern ein echtes Produktivitätswerkzeug.

Automatisieren mit KI
Die digitale Transformation verändert nicht nur Prozesse, sondern auch die Art, wie Unternehmen ihre täglichen Aufgaben organisieren. Automatisierungen und künstliche Intelligenz (KI) gehören dabei zu den wichtigsten Treibern für mehr Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit. Microsoft bietet mit Lösungen wie Power Automate, Power Apps, Azure OpenAI und Microsoft Copilot leistungsstarke Werkzeuge, mit denen wiederkehrende Prozesse intelligent automatisiert und Unternehmensressourcen gezielt entlastet werden können.
Mit Power Automate lassen sich Geschäftsprozesse in wenigen Schritten automatisieren – ganz ohne Programmierkenntnisse. Von einfachen Aufgaben wie E-Mail-Benachrichtigungen bis hin zu komplexen Workflows, die verschiedene Systeme miteinander verknüpfen: Power Automate hilft, Zeit zu sparen, Fehler zu minimieren und Prozesse zu standardisieren. In Kombination mit Power Apps lassen sich benutzerdefinierte Anwendungen erstellen, die auf individuelle Geschäftsbedürfnisse zugeschnitten sind – ideal für interne Formulare, Freigabeprozesse oder mobile Lösungen im Außendienst.
Ein weiteres zentrales Element ist der Einsatz von KI-gestützten Workflows mit Azure OpenAI. Diese ermöglichen nicht nur das Erkennen und Klassifizieren von Daten, sondern auch natürliche Sprachverarbeitung, Texterstellung, Übersetzungen oder intelligente Suchfunktionen. So können beispielsweise Kundenanfragen automatisch analysiert und an die zuständigen Teams weitergeleitet werden. Die Integration von GPT-basierten Diensten eröffnet dabei neue Möglichkeiten, etwa im Marketing, in der internen Kommunikation oder bei der Unterstützung von Wissensdatenbanken.
Ein zentrales Element ist dabei Microsoft Copilot – der KI-gestützte Assistent, der tief in Microsoft 365 integriert ist. Obwohl Copilot in vielen Anwendungen bereits verfügbar ist, wird das Potenzial oft nicht ausgeschöpft. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Copilot gezielt in ihre Arbeitsprozesse einzubinden – mit klaren Zugriffsregelungen, datenschutzkonformer Umsetzung und einem strukturierten Rollout. So wird Copilot nicht zum offenen System für alle, sondern zum effektiven Werkzeug für ausgewählte Teams und Aufgaben – sicher, effizient und unter Kontrolle.
Der Vorteil von Microsofts Plattform liegt in der engen Verzahnung der Tools: Daten, Nutzerrollen und Berechtigungen werden zentral gesteuert, was eine sichere und kontrollierte Umsetzung von Automatisierungsprojekten ermöglicht. Darüber hinaus sind alle Dienste skalierbar und können je nach Unternehmensgröße flexibel angepasst werden.
Wer Automatisierung und KI intelligent einsetzt, spart nicht nur Ressourcen, sondern gewinnt wertvolle Zeit für strategische Aufgaben. Unternehmen, die heute investieren, sichern sich morgen einen klaren Wettbewerbsvorteil – durch Effizienz, Innovationskraft und moderne Mitarbeitererlebnisse.
Microsoft Cloud Betreuung
Managed Microsoft 365 und Azure
Wir betreuen Ihre Microsoft Cloud Umgebung ganzheitlich – von der Benutzerverwaltung über Sicherheitskonzepte bis zur täglichen Datensicherung. Mit individuell abgestimmten Backup-Strategien und kontinuierlicher Wartung sorgen wir dafür, dass Ihre Systeme nicht nur reibungslos laufen, sondern im Ernstfall auch schnell wiederherstellbar sind.
Rechtssichere E-Mail Archivierung
Die revisionssichere Archivierung geschäftlicher E-Mails ist gesetzlich vorgeschrieben und technisch oft komplex. Wir setzen für Sie eine Cloud-basierte Archivierungslösung um, die alle rechtlichen Anforderungen erfüllt, transparent arbeitet und sich nahtlos in Microsoft Outlook und Exchange integrieren lässt. Damit Sie auf der sicheren Seite sind – in jeder Hinsicht.

24/7 Monitoring & Incident-Management
IT-Probleme halten sich nicht an Bürozeiten. Deshalb überwachen wir Ihre Microsoft 365 und Azure Umgebung rund um die Uhr. Unser System erkennt Unregelmäßigkeiten frühzeitig, benachrichtigt automatisch und greift bei Bedarf sofort ein. So vermeiden Sie Ausfälle, bevor sie spürbar werden – und bleiben jederzeit handlungsfähig.
Managed Security & Backup für Microsoft 365 & Azure
Wir sorgen dafür, dass Ihre Microsoft 365- und Azure-Umgebung optimal geschützt ist vor Cyberangriffen, Datenverlust und Fehlbedienung. Mit durchdachten Sicherheitskonzepten, rollenbasierter Zugriffskontrolle und kontinuierlichem Monitoring verhindern wir Risiken, bevor sie entstehen.
Zusätzlich sichern wir Ihre Daten regelmäßig und DSGVO-konform – damit im Ernstfall eine schnelle Wiederherstellung jederzeit möglich ist.
Volle Kontrolle, maximale Sicherheit – ohne zusätzlichen Aufwand für Ihr Team.

Ganzheitliche Betreuung
Die Betreuung von Microsoft Cloud-Diensten wie Microsoft 365 und Azure ist ein essenzieller Bestandteil einer stabilen, sicheren und zukunftsfähigen IT-Infrastruktur. Viele Unternehmen nutzen bereits die Möglichkeiten der Microsoft Cloud, doch ohne kontinuierliche Wartung, Monitoring und gezielte Optimierung bleiben wichtige Potenziale oft ungenutzt. Eine professionelle Microsoft Cloud Betreuung stellt sicher, dass alle Dienste zuverlässig funktionieren, Sicherheitslücken geschlossen und Ressourcen effizient eingesetzt werden.
Ein zentraler Aspekt ist das Management von Microsoft 365 und Azure. Unternehmen erhalten eine vollständig betreute Umgebung, in der regelmäßige Updates, Sicherheitsprüfungen und Backup-Prozesse automatisiert und überwacht werden. Dies schützt nicht nur vor Datenverlust, sondern reduziert auch die Angriffsfläche für Cyberbedrohungen erheblich. Die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien, Multifaktor-Authentifizierung, Conditional Access und Verschlüsselung erfolgt dabei stets nach dem aktuellen Stand der Technik.
Ein weiterer Baustein der Cloud Betreuung ist die rechtssichere E-Mail-Archivierung. Alle angemeldeten Unternehmen sind zur Aufbewahrung geschäftlicher Kommunikation verpflichtet. Wir bieten ihnen hierfür skalierbare Lösungen, die sowohl den Anforderungen der DSGVO als auch branchenspezifischen Vorschriften gerecht werden. E-Mails lassen sich revisionssicher archivieren, durchsuchen und bei Bedarf wiederherstellen – mit minimalem Verwaltungsaufwand für die IT-Abteilung.
Besonders in dynamischen Unternehmensumgebungen ist ein verlässliches 24/7 Monitoring und Incident-Management unerlässlich. Die kontinuierliche Überwachung aller relevanten Cloud-Dienste stellt sicher, dass potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und direkt behoben werden. Ob Ausfall, Sicherheitsvorfall oder Performanceabweichung – ein schneller Reaktionsmechanismus reduziert die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb. Automatisierte Alerts, Eskalationsstufen und die Anbindung an Support-Prozesse ermöglichen eine lückenlose Betreuung rund um die Uhr.
Die Vorteile einer betreuten Microsoft Cloud liegen auf der Hand: höhere Verfügbarkeit, bessere Performance, geringere Risiken und weniger Belastung für das interne IT-Team. Gleichzeitig entsteht eine hohe Planungssicherheit durch transparente Service-Level und kalkulierbare Kosten. Ob als dauerhaftes IT-Management oder als Ergänzung zum internen Team – eine professionelle Cloud Betreuung macht den Unterschied zwischen „Nutzung“ und „strategischem Einsatz“.
Unternehmen, die auf nachhaltige IT setzen, profitieren langfristig von einer ganzheitlich betreuten Microsoft Cloud. So bleibt die Infrastruktur nicht nur leistungsfähig, sondern entwickelt sich stetig weiter – im Einklang mit den Anforderungen des Marktes.
Migration zu M365
E-Mail Migration
Der Wechsel zu Exchange Online bringt mehr Flexibilität, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihre E-Mail-Kommunikation. Wir übernehmen die sorgfältige Planung und Durchführung der Migration – inklusive Datenübernahme, Benutzerkonten und Rechte. Ihre Kommunikation bleibt dabei jederzeit verfügbar, Ihre Daten sicher und Ihre Nutzer werden reibungslos in das neue System überführt.
Dateiserver Migration
Durch die Migration Ihrer lokalen Dateiserver in die Microsoft Cloud ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden standortunabhängigen Zugriff, moderne Zusammenarbeit und einheitliche Sicherheitsrichtlinien. Wir unterstützen Sie beim Umstieg auf SharePoint und OneDrive, kümmern uns um Struktur, Zugriffsrechte und Datenintegrität – ohne Datenverluste oder Umwege. Falls eine SMB Anbindung oder ähnliches aufgrund von “alten Maschinen” benötigt wird und die Struktur des lokalen Servers erhalten bleiben soll, bieten wir ihnen eine Migration zu Azure Files.

Cloudmigration vom lokalen Azure AD zu Entra ID
Wir begleiten Sie bei der strukturierten und sicheren Migration Ihres lokalen Active Directory (Azure AD) in die Microsoft-Cloud mit Entra ID. Dabei analysieren wir Ihre bestehende Umgebung, übernehmen die Planung sowie die reibungslose Übertragung von Benutzerkonten, Gruppenrichtlinien und Zugriffsrechten. Auch hybride Szenarien und Legacy-Systeme werden berücksichtigt, sodass Ihre IT-Umgebung zukunftssicher aufgestellt ist. Das Ergebnis: Zentrale Identitäts- und Zugriffsverwaltung in der Cloud – sicher, skalierbar und bereit für moderne Arbeitsmodelle.
Tenant-zu-Tenant-Migration
Bei Firmenübernahmen oder organisatorischen Umstellungen wird oft eine Migration zwischen zwei Microsoft 365 Tenants notwendig. Wir planen und koordinieren diese Übergänge präzise – von E-Mails und SharePoint-Daten bis hin zu Benutzerkonten und Lizenzen. So bleibt Ihre Produktivität auch während des Wechsels vollständig erhalten.

Zuverlässige M365 Migration
Die Migration zu Microsoft 365 und Azure ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und gleichzeitig zukunftssicher gestalten wollen. Die Verlagerung bestehender Dienste und Daten in die Cloud bringt nicht nur Flexibilität und Skalierbarkeit, sondern auch erhebliche Sicherheits- und Kostenvorteile. Eine erfolgreiche Migration umfasst mehrere Komponenten und beginnt mit einer umfassenden Analyse der bestehenden Systeme, Benutzerkonten und Abhängigkeiten.
Ein typisches Szenario ist die Verlagerung von E-Mail-Diensten durch eine Exchange-Migration. Dabei werden Postfächer, Kalender und Kontakte zuverlässig von lokalen oder externen Servern in die Microsoft Cloud überführt. Das Resultat ist eine hochverfügbare Kommunikationsplattform mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und integrierten Kollaborationsmöglichkeiten.
Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Fileserver-Migration, bei der klassische Netzlaufwerke durch moderne Cloudlösungen wie SharePoint Online oder OneDrive ersetzt werden. Dies ermöglicht standortunabhängigen Zugriff, Versionierung, gemeinsame Dokumentenbearbeitung und eine deutlich verbesserte Kontrolle über Zugriffsrechte. Unternehmen profitieren von zentralisierter Datenverwaltung und entlasten ihre lokale Infrastruktur.
Für Organisationen, die bisher ein lokales Active Directory nutzen, bietet die Komplettmigration des AD in die M365-Cloud neue Möglichkeiten. Azure Active Directory wird zur zentralen Instanz für Identitäts- und Rechteverwaltung. Nutzeranmeldung, Zugriffskontrollen und Sicherheitsrichtlinien lassen sich cloudbasiert und flexibel steuern. Die Integration von Multifaktor-Authentifizierung und Conditional Access erhöht zusätzlich die Sicherheit.
Bei Fusionen, Übernahmen oder Reorganisationen kommt es häufig zur Notwendigkeit einer Tenant-zu-Tenant-Migration. In diesem Szenario werden Benutzer, Postfächer, SharePoint-Inhalte und Teams von einem Microsoft-Tenant in einen anderen übertragen. Diese komplexe Aufgabe erfordert ein hohes Maß an Planung, geeignete Tools und technische Expertise, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Eine professionelle Migration zu Microsoft 365 und Azure verläuft in mehreren Phasen: Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbetreuung. Durch strukturierte Prozesse und gezielte Kommunikation mit den Mitarbeitenden wird sichergestellt, dass der Übergang möglichst störungsfrei gelingt und alle Beteiligten schnell mit den neuen Tools arbeiten können.
Schulung & Consulting
M365- & Azure-Workshops für Unternehmen
Unsere M365- und Azure-Workshops vermitteln praxisnahes Wissen, mit dem Ihre Teams moderne Tools effizient und sicher nutzen können. Von der Zusammenarbeit mit Microsoft Teams, SharePoint und OneDrive bis hin zu Security-Features, Automatisierung mit Power Platform und der Anbindung von Azure-Diensten – wir zeigen, wie Sie die Möglichkeiten von Microsoft 365 und Azure gezielt für Ihr Unternehmen einsetzen. Ob als Einsteigertraining oder zur Vertiefung vorhandener Kenntnisse: Unsere Workshops schaffen nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Motivation und echte Kompetenz für eine digitale, zukunftsfähige Arbeitswelt.
Security- & Compliance-Schulungen
Unsere Security- und Compliance-Schulungen machen Ihre Mitarbeitenden fit für die Herausforderungen moderner IT-Sicherheit und Datenschutz. Wir vermitteln praxisnah, wie Sie Microsoft 365 sicher nutzen, sensible Daten schützen und gesetzliche Anforderungen – etwa nach DSGVO oder GoBD – zuverlässig erfüllen. Von sicherem Passwort- und Berechtigungsmanagement bis hin zur Erkennung von Phishing-Mails und dem richtigen Umgang mit vertraulichen Informationen: Unsere Trainings schaffen Bewusstsein, senken Risiken und helfen Ihnen, eine nachhaltige Sicherheitskultur im Unternehmen zu etablieren.

Mitarbeiter-Trainings für Automatisierung & KI-Nutzung
Unsere Mitarbeiter-Trainings für Automatisierung und KI-Nutzung helfen Ihrem Team, moderne Tools wie Microsoft Power Automate, Copilot oder Azure KI-Lösungen sicher und sinnvoll in den Arbeitsalltag zu integrieren. In praxisnahen Workshops zeigen wir, wie Routineaufgaben automatisiert, Prozesse beschleunigt und Daten intelligent ausgewertet werden können – ohne technisches Vorwissen. So fördern wir nicht nur Effizienz und Eigeninitiative, sondern schaffen die Grundlage für eine Unternehmenskultur, in der Ihre Mitarbeitenden aktiv zur digitalen Transformation beitragen.
Allgemeine Microsoft 365 Schulung
Unsere Allgemeine Microsoft 365 Schulung vermittelt Ihren Mitarbeitenden praxisnahes Wissen für den souveränen Umgang mit den wichtigsten Microsoft-365-Anwendungen. Ob Outlook, Teams, SharePoint, OneDrive oder Planner – wir zeigen, wie man effizient kommuniziert, Dateien sicher verwaltet und gemeinsam an Projekten arbeitet. Die Schulung richtet sich an alle Erfahrungsstufen und legt den Fokus auf konkrete Anwendungsszenarien, um typische Fehler zu vermeiden und die täglichen Arbeitsabläufe spürbar zu erleichtern. So legen Sie das Fundament für eine produktive, digitale Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen.

Maßgeschneiderte Schulungen
Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – und eröffnet zugleich enorme Chancen. Mit unseren praxisnahen Schulungen und Workshops zu Microsoft 365 und Azure geben wir Ihren Teams das Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um diese Chancen erfolgreich zu nutzen. Ob allgemeine Microsoft 365 Schulungen, Security- und Compliance-Trainings, Automatisierung mit KI oder spezifische Azure-Workshops: Wir vermitteln fundiertes Know-how, das direkt im Arbeitsalltag ankommt.
Unsere Allgemeine Microsoft 365 Schulung richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die den sicheren und effizienten Umgang mit den Kernanwendungen von Microsoft 365 erlernen oder vertiefen möchten. Von Outlook über Teams bis SharePoint zeigen wir, wie moderne Zusammenarbeit gelingt, Dateien richtig geteilt und Projekte gemeinsam vorangebracht werden.
Ein weiterer Schwerpunkt sind unsere Security- und Compliance-Schulungen. Hier lernen Ihre Mitarbeitenden, wie sie Microsoft 365 datenschutzkonform und sicher nutzen. Themen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, sicheres Teilen von Dateien, der Schutz sensibler Informationen und der richtige Umgang mit Phishing-Versuchen stehen im Mittelpunkt – für eine nachhaltige Sicherheitskultur im Unternehmen.
Unsere Mitarbeiter-Trainings für Automatisierung und KI-Nutzung führen praxisnah in Tools wie Power Automate, Copilot oder Azure Cognitive Services ein. Die Teilnehmenden lernen, wie sich Arbeitsabläufe automatisieren, Genehmigungsprozesse beschleunigen und KI-gestützte Auswertungen im Alltag nutzen lassen – auch ohne technisches Vorwissen.
Ergänzt wird das Angebot durch unsere M365- und Azure-Workshops für Unternehmen, die sich speziell an Teams, IT-Abteilungen und Entscheider richten. Hier geht es um die strategische Nutzung der Cloud-Plattformen: von der optimalen Integration von Teams und SharePoint über den sicheren Betrieb von Azure-Diensten bis hin zur Entwicklung einer zukunftssicheren IT-Architektur.
Ob Einführung, Vertiefung oder Optimierung – unsere Microsoft-365- und Azure-Schulungen sind modular aufgebaut, individuell anpassbar und wahlweise vor Ort, online oder hybrid durchführbar. So holen Sie das Maximum aus Ihrer IT-Investition heraus und machen Ihre Mitarbeitenden fit für die digitale Zukunft.
Security mit M365 & Azure
Zero Trust & Identitätsmanagement
Ein modernes Sicherheitskonzept beginnt bei der Identität. Mit dem Zero-Trust-Modell gehen wir davon aus, dass kein Nutzer, Gerät oder Dienst automatisch vertraut werden kann – weder innerhalb noch außerhalb Ihres Netzwerks. Unsere Lösungen setzen auf strikte Authentifizierungsverfahren, rollenbasierte Zugriffssteuerung und kontinuierliche Überprüfung aller Zugriffe. So schützen Sie sensible Daten und Anwendungen wirksam vor unbefugtem Zugriff.
Sicherheitslösungen mit Microsoft Defender
Microsoft Defender bietet umfassenden Schutz vor Bedrohungen wie Malware, Phishing, Ransomware und Zero-Day-Angriffen – direkt in Microsoft 365 integriert. Wir helfen Ihnen, die Schutzfunktionen optimal einzurichten und an Ihre Umgebung anzupassen. Durch automatisierte Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle bleiben Ihre Systeme jederzeit geschützt, ohne dass der Nutzerkomfort leidet.

Automatisierte Compliance-Überwachung
Regelkonformität ist kein einmaliges Ziel, sondern ein laufender Prozess. Mit den Compliance-Funktionen von Microsoft 365 behalten Sie Richtlinien, Datenklassifizierungen und Zugriffsprotokolle jederzeit im Blick. Unsere automatisierten Überwachungs- und Reportingfunktionen sorgen dafür, dass Sie interne wie externe Anforderungen stets im Griff haben – ohne Mehraufwand im Alltag.

Sicherheit geht vor
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur unerlässlich. Mit den integrierten Sicherheitslösungen von Microsoft 365 und Azure können Unternehmen proaktiv Bedrohungen erkennen, abwehren und ihre Daten langfristig schützen. Die Kombination aus Cloud-basierten Diensten und modernen Sicherheitsfunktionen bietet nicht nur umfassenden Schutz, sondern auch Transparenz und Kontrolle über sämtliche Prozesse. Besonders in einer Zeit, in der Cyberangriffe stetig zunehmen, benötigen Unternehmen zuverlässige und skalierbare Sicherheitskonzepte. Die nahtlose Integration von Microsoft Defender, Azure Information Protection und Conditional Access macht es möglich, Sicherheitsrichtlinien effektiv umzusetzen und Risiken deutlich zu minimieren.
Durch automatisierte Bedrohungserkennung und Echtzeitüberwachung können Administratoren auf Vorfälle reagieren, bevor ernsthafter Schaden entsteht. Gleichzeitig sorgt die rollenbasierte Zugriffskontrolle dafür, dass nur autorisierte Personen auf sensible Daten zugreifen können. Die Sicherheitsarchitektur von Microsoft basiert auf dem Zero-Trust-Prinzip: Vertrauen wird nicht vorausgesetzt, sondern kontinuierlich überprüft. Dies bedeutet, dass jede Anfrage – unabhängig vom Standort oder Gerät – authentifiziert und autorisiert werden muss. Besonders in hybriden Arbeitsumgebungen ist diese Herangehensweise ein entscheidender Vorteil.
Mit Azure Sentinel steht zusätzlich ein leistungsstarkes SIEM-Tool zur Verfügung, das Bedrohungen intelligent analysiert und auf Basis von Machine Learning Muster erkennt. Auch die Integration mit Drittanbieterlösungen ist möglich und gewährleistet eine zentrale Steuerung der gesamten Sicherheitsinfrastruktur. Unternehmen profitieren nicht nur von technologischer Sicherheit, sondern auch von rechtlicher Konformität. DSGVO, ISO 27001 und andere Standards lassen sich mit M365 und Azure einfacher einhalten.
Die umfassende Dokumentation sowie die Audit-Funktionen unterstützen dabei, Sicherheitsvorfälle nachzuvollziehen und Compliance-Vorgaben zu erfüllen. Die Investition in eine moderne Sicherheitsstrategie mit Microsoft-Technologien schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Sie signalisiert Verantwortung, Professionalität und Weitblick. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren von der Skalierbarkeit dieser Lösungen, da sie bedarfsgerecht erweitert werden können. Schulungen und regelmäßige Sensibilisierung der Mitarbeitenden sind ergänzende Bausteine, um die Sicherheitskultur im Unternehmen nachhaltig zu stärken. Denn Technik allein reicht nicht aus – das Zusammenspiel aus Technologie, Prozessen und Menschen ist entscheidend. Wer heute in IT-Sicherheit investiert, legt das Fundament für einen stabilen Geschäftsbetrieb von morgen.
Telefonie mit Microsoft Teams
Operator Connect mit Gamma für Microsoft Teams
Verbinden Sie Microsoft Teams direkt mit dem öffentlichen Telefonnetz – ganz ohne lokale Telefonanlage. Mit Operator Connect und unserem Partner Gamma erhalten Sie eine zuverlässige, skalierbare und vollintegrierte Telefonielösung, die perfekt mit Ihrer bestehenden Microsoft 365 Infrastruktur harmoniert. Die Einrichtung erfolgt schnell, die Verwaltung ist zentral und übersichtlich.
KI-gestützte Callcenter- & Voice-Automatisierung
Ob Support, Vertrieb oder Kundenservice – mit KI-gestützter Sprachverarbeitung automatisieren Sie Telefonprozesse, steigern Ihre Erreichbarkeit und entlasten Ihre Teams. Wir integrieren intelligente Spracherkennung, automatische Weiterleitungen und Antwortsysteme nahtlos in Ihre Teams-Telefonie und helfen Ihnen, Kundenanfragen effizienter zu bearbeiten.

CK 365 Managed Hotline
Mit unserer CK 365 Managed Hotline erhalten Sie ein komplett betreutes Telefonsystem innerhalb von Microsoft Teams – inklusive Konfiguration, Updates und laufender Betreuung. Sie profitieren von festen Ansprechpartnern, sofortiger Hilfestellung bei Störungen und einer optimal an Ihre Prozesse angepassten Lösung. Für eine zuverlässige Erreichbarkeit, rund um die Uhr.

Microsoft Teams flexibel nutzen
Die klassische Telefonanlage gehört in vielen Unternehmen der Vergangenheit an. Immer mehr Organisationen setzen auf cloudbasierte Lösungen, die Kommunikation, Zusammenarbeit und Erreichbarkeit flexibel, standortunabhängig und zukunftssicher gestalten. Microsoft Teams ist längst nicht mehr nur ein Tool für Videokonferenzen und Chats – mit integrierter Telefonie wird es zur vollständigen Kommunikationsplattform für den modernen Arbeitsplatz.
Durch Operator Connect, beispielsweise in Kooperation mit Gamma, können Unternehmen ihre Festnetztelefonie direkt in Microsoft Teams integrieren. Das bedeutet: Alle eingehenden und ausgehenden Anrufe laufen über die gewohnte Rufnummer, sind aber vollständig in Teams eingebettet – ohne zusätzliche Software oder Endgeräte. Die Verwaltung erfolgt zentral im Microsoft Admin Center, während die Qualität durch zertifizierte Netzbetreiber garantiert wird. Gleichzeitig entfallen Wartungskosten für physische Telefonanlagen.
Ein wesentlicher Mehrwert entsteht durch KI-gestützte Callcenter- und Voice-Automatisierung. Intelligente Sprachsteuerung, automatische Anrufweiterleitung, Analysefunktionen und Voicebots helfen dabei, eingehende Anfragen effizient zu verarbeiten und Kundenerlebnisse nachhaltig zu verbessern. Gerade für Unternehmen mit hohem Anrufvolumen oder komplexen Serviceprozessen bietet diese Technologie messbare Vorteile: verkürzte Wartezeiten, geringere Belastung der Mitarbeitenden und höhere Kundenzufriedenheit.
Ein besonderer Service ist die CK 365 Managed Hotline. Hierbei handelt es sich um eine vollständig betreute Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre interne oder externe Erreichbarkeit professionell absichern möchten. Die Hotline wird individuell konfiguriert, inklusive Begrüßungsansagen, Weiterleitungen und Notfallroutinen – ganz ohne eigenes Callcenter oder technisches Vorwissen. So entsteht eine professionelle Außenwirkung und gleichzeitig eine flexible Lösung für wechselnde Anforderungen.
Die Telefonie mit Microsoft Teams vereint alle Vorteile moderner Kommunikation: ortsunabhängige Nutzung, Integration in bestehende IT-Systeme, einfache Skalierbarkeit und hohe Ausfallsicherheit. Durch die enge Verknüpfung mit Microsoft 365 entstehen Synergien, die weit über die reine Telefonie hinausgehen – von Kalenderintegration über Chat bis zur Zusammenarbeit an Dokumenten. Die Umstellung auf Teams als zentrale Kommunikationsplattform bedeutet nicht nur technologischen Fortschritt, sondern auch organisatorische Effizienz.
Unternehmen, die auf Microsoft Teams Telefonie setzen, investieren in eine flexible und leistungsstarke Infrastruktur, die heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – die Erreichbarkeit bleibt gewährleistet, professionell und sicher.
Migration zu Azure
Azure Virtual Machines (IaaS)
Wir unterstützen Sie bei der Migration Ihrer physischen Server oder bestehenden Hyper-V- und VMware-VMs in die Azure-Cloud. Mit Azure Virtual Machines profitieren Sie von einer flexiblen, skalierbaren Infrastruktur, die ohne eigenen Hardwarebetrieb auskommt und sich an Ihren Bedarf anpasst – ideal für schnelle Verfügbarkeit und reduzierte Betriebskosten.
Azure App Services (PaaS)
Wir migrieren Ihre bestehenden Webanwendungen direkt in den Azure App Service – eine vollständig verwaltete Plattform, die automatische Skalierung, Sicherheitsupdates und hohe Verfügbarkeit bietet. So entfällt die Serverwartung, während Ihre Anwendungen stabil und performant bereitgestellt werden.

Ihre lokalen SQL-Datenbanken übertragen wir sicher und effizient in Azure – wahlweise als Azure SQL-Datenbank oder als SQL Managed Instance. Sie profitieren von automatischen Backups, integrierter Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und einem deutlich geringeren Verwaltungsaufwand im Vergleich zu klassischen SQL-Servern vor Ort.
Azure Files / Azure Blob Storage
Wir lösen bestehende Dateiserver ab und ersetzen sie durch moderne Cloud-Speicherlösungen mit Azure Files oder Azure Blob Storage. Damit erhalten Sie hochverfügbaren, skalierbaren Speicher, der einfach integriert und von überall erreichbar ist – inklusive DSGVO-konformer Datenhaltung und automatischer Redundanz.

Azure VMware Solution (AVS)
Mit Azure VMware Solution migrieren wir Ihre komplette VMware-Umgebung in die Cloud – ohne Neuarchitektur oder Anpassung Ihrer Workloads. Sie behalten Ihre gewohnte VMware-Umgebung, während Sie die Vorteile der Azure-Cloud nutzen: höhere Flexibilität, optimierte Kosten und einfache Anbindung an Azure-Dienste.
Azure Stack HCI
Azure Stack HCI verbindet lokale Infrastruktur mit der Azure-Cloud – für eine hybride Lösung, die lokale Ressourcen und Cloud-Services intelligent kombiniert. Sie profitieren von moderner Hyperkonvergenz, vereinfachter Verwaltung und einer direkten Anbindung an Azure-Dienste wie Backup, Monitoring oder Security.

Zuverlässiger Azure Migration
Die Migration in die Cloud ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren, Kosten optimieren und flexibel auf neue Anforderungen reagieren möchten. Microsoft Azure bietet dabei ein breites Spektrum an Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden lassen. Ob Sie physische Server, virtuelle Maschinen oder komplette Anwendungen migrieren möchten – wir begleiten Sie auf dem Weg in die Cloud.
Ein häufig gewählter Einstieg ist die Migration von physischen Servern oder Hyper-V/VMware-VMs zu Azure Virtual Machines (IaaS). Hier profitieren Sie von einer flexiblen, skalierbaren Infrastruktur ohne eigene Hardware. Die Azure VMs lassen sich passgenau auf Ihre Anforderungen zuschneiden und bieten Hochverfügbarkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz – ideal für Unternehmen, die ihre Serverlandschaft modernisieren möchten.
Für Webanwendungen ist der Azure App Service (PaaS) die perfekte Lösung. Ihre bestehenden Anwendungen werden in eine verwaltete Plattform migriert, die automatisches Skalieren, integrierte Sicherheitsfunktionen und eine hohe Ausfallsicherheit bietet. So reduzieren Sie den Wartungsaufwand und sichern sich eine zuverlässige Performance – ganz ohne Serveradministration.
Datenbanken bilden das Herzstück vieler IT-Landschaften. Mit der Migration Ihrer lokalen SQL-Datenbanken zu Azure SQL oder SQL Managed Instance profitieren Sie von automatischen Backups, integrierter Hochverfügbarkeit und einfacher Skalierbarkeit. Gleichzeitig reduzieren Sie den Administrationsaufwand erheblich und erhalten eine leistungsfähige, moderne Datenbanklösung in der Cloud.
Sind Sie bereit für den Sprung in die Zukunft?
Jan Göbel
Geschäftsführer
“Alles beginnt mit einem Austausch”
Jan Göbel
Geschäftsführer
“Alles beginnt mit einem Austausch”