Tech Stack
Genutzte Tools
IT-Modernisierung bei der Metall Aigeldinger GmbH auf Basis von Microsoft 365
Metall Aigeldinger GmbH
Branche
Schlosserei
Firmengröße
ca. 20
Digitalisierung vor Projekt
Ziele
Modernisierung der IT-Infrastruktur auf Basis von Microsoft 365
Erhöhung der IT-Sicherheit und Datenschutzstandards
Einführung einer zentralen Geräte- und Benutzerverwaltung
Verbesserung der Zusammenarbeit über Standorte hinweg
Aufbau eines sicheren Passwort- und Backup-Managements
Schaffung einer skalierbaren, zukunftssicheren IT-Umgebung
Ausgangssituation
Die Metall Aigeldinger GmbH war bereits vor Projektbeginn ein digital fortschrittliches Unternehmen mit nahezu papierloser Arbeitsweise. Dennoch zeigte sich, dass verschiedene Bereiche der IT-Infrastruktur nicht mehr den heutigen Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit entsprachen.
Ein zentrales Risiko lag in der Passwortverwaltung: Zugangsdaten wurden teilweise auf Notizzetteln oder in physischen Notizbüchern dokumentiert – eine Praxis, die erhebliche Sicherheitslücken mit sich brachte. Zudem kam Microsoft 365 bisher in der Business-Standard-Version zum Einsatz, wodurch wichtige Funktionen für Geräteverwaltung und erweitertes Sicherheitsmanagement fehlten.
Die bestehende Serverlandschaft war klassisch aufgebaut und nicht auf mobiles Arbeiten ausgelegt. Der Fileserver erlaubte keinen flexiblen, ortsunabhängigen Zugriff auf Daten, wodurch die Zusammenarbeit im Homeoffice oder zwischen Standorten erschwert wurde. Auch in SharePoint und Microsoft Teams fehlten klare Strukturen und Berechtigungsebenen, was zu unübersichtlichen Ablagen und ineffizienter Dokumentenverwaltung führte.
Darüber hinaus gab es keine zentrale, automatisierte Geräteverwaltung. Endgeräte wurden manuell eingerichtet und gewartet, was zeitaufwendig und fehleranfällig war. Auch granulare Zugriffskontrollen – etwa durch Conditional Access – waren nicht vorhanden, sodass kein differenzierter Schutz je nach Standort, Benutzerrolle oder Gerätestatus bestand.
Das Unternehmen erkannte die Notwendigkeit, diese Schwachstellen gezielt zu beseitigen. Ziel war es, eine sichere, leistungsfähige und zukunftssichere IT-Umgebung zu schaffen, die moderne Sicherheitsstandards erfüllt, den administrativen Aufwand reduziert und gleichzeitig die Mitarbeitenden entlastet.
Umsetzung & Vorgehen
- Gesamtkonzept zur IT-Modernisierung
Im Mittelpunkt stand die Migration auf Microsoft 365 Business Premium, die Einführung zentraler Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen sowie der Aufbau einer skalierbaren, zukunftssicheren IT-Architektur.
- Migration des Fileservers zu SharePoint Online
Durch die Nutzung von SharePoint Online können alle Mitarbeitenden heute ortsunabhängig, sicher und versionssynchron auf Dokumente zugreifen. Die Plattform bietet einheitliche Arbeitsabläufe, transparente Ablagestrukturen und fördert die teamübergreifende Zusammenarbeit – ein entscheidender Fortschritt gegenüber der früheren, serverbasierten Arbeitsweise.
- Zentrale Verwaltung mit Microsoft Intune
Sicherheitsrichtlinien, Updates und Unternehmenssoftware werden automatisch ausgerollt, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind. Neue Geräte können vorkonfiguriert und sofort sicher in das Unternehmensnetzwerk eingebunden werden – unabhängig davon, ob sie sich im Büro, im Homeoffice oder unterwegs befinden.
- Sicherheitsarchitektur und Zugriffsschutz
- Passwortmanagement und Identitätsschutz
- Datensicherung und Wiederherstellung
Dieses Konzept schützt vor Datenverlust durch versehentliches Löschen, technische Ausfälle oder Cyberangriffe und stellt sicher, dass der Geschäftsbetrieb auch im Notfall ohne Unterbrechung fortgeführt werden kann.
- Schulung und Change Management
Wir zeigten, wie die neuen Tools den Arbeitsalltag vereinfachen, Prozesse beschleunigen und die Zusammenarbeit verbessern. Durch diesen begleiteten Veränderungsprozess konnte die Umstellung erfolgreich und nachhaltig in den täglichen Betrieb integriert werden.
Ergebnisse des Projekts:
Digitalisierung nach Projekt
Umstieg auf Microsoft 365 Business Premium mit modernen Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen
Migration des Fileservers mit 1,4 TB Daten zu SharePoint Online
Einführung von Microsoft Intune für die zentrale Verwaltung aller Endgeräte inkl. mobiler Geräte
Implementierung von Bitwarden mit SSO und automatischer Benutzerverwaltung
Etablierung eines Backup- und Recovery-Konzepts für alle M365-Daten
Aktivierung von Conditional Access für sicheres, regelbasiertes Zugriffsmanagement
Nach Abschluss des IT-Modernisierungsprojekts profitiert die Metall Aigeldinger GmbH von einer modernen, sicheren und effizienten IT-Infrastruktur auf Basis von Microsoft 365 Business Premium. Durch die Einführung zentraler Microsoft-365-Funktionen wie Intune-Geräteverwaltung, Microsoft Defender for Business und Conditional Access wurde die IT-Sicherheit nachhaltig erhöht und die Verwaltung aller Endgeräte zentralisiert. Die neue Infrastruktur bietet klare Richtlinien, automatische Sicherheitsupdates und eine dynamische Zugriffskontrolle, die sich an Benutzerrolle, Standort und Gerätestatus anpasst.
Ein weiterer Meilenstein war die erfolgreiche Migration des Fileservers zu SharePoint Online, wodurch rund 1,4 Terabyte an Unternehmensdaten in die Cloud überführt wurden. Damit konnte eine einheitliche, strukturierte und leicht zugängliche Datenbasis geschaffen werden. Mitarbeitende profitieren heute von einem ortsunabhängigen, sicheren und transparenten Zugriff auf Dokumente sowie von einer deutlich verbesserten Zusammenarbeit über Abteilungen und Standorte hinweg.
Die Einführung von Microsoft Intune als zentraler Plattform für Gerätemanagement, Updates und App-Verteilung reduzierte den manuellen Administrationsaufwand erheblich. Geräte werden nun automatisch registriert, konfiguriert und verwaltet – ein großer Schritt in Richtung Effizienz und Standardisierung.
Darüber hinaus sorgt ein modernes Passwortmanagement mit Bitwarden, inklusive Single Sign-On (SSO) und automatischer Benutzersynchronisation (SCIM), für zusätzliche Sicherheit und Compliance-konforme Verwaltung von Zugangsdaten. Ergänzt wird die neue IT-Umgebung durch ein Backup- und Recovery-Konzept für alle Microsoft-365-Daten, das Datenverluste effektiv verhindert und eine schnelle Wiederherstellung im Notfall ermöglicht.
Insgesamt ist eine zukunftssichere Cloud-Umgebung entstanden, die Sicherheit, Effizienz und Flexibilität vereint. Die IT-Modernisierung mit Microsoft 365 hat nicht nur die Produktivität der Mitarbeitenden deutlich gesteigert, sondern auch die Grundlage für weiteres digitales Wachstum geschaffen – ein klares Beispiel dafür, wie mittelständische Unternehmen durch gezielte Digitalisierung ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern können.
Mehrwert für das Unternehmen
Durch die erfolgreiche IT-Modernisierung konnte die Metall Aigeldinger GmbH ihre digitale Arbeitsweise nachhaltig verbessern und die gesamte Organisation strategisch stärken. Die neue Microsoft-365-Infrastruktur hat nicht nur Prozesse automatisiert, sondern auch die Grundlage für eine moderne, zukunftsfähige Unternehmenskultur geschaffen. Mitarbeitende profitieren heute von einer flexiblen, verlässlichen und sicheren Arbeitsumgebung, die ortsunabhängiges Arbeiten und reibungslose Zusammenarbeit über Abteilungen und Standorte hinweg ermöglicht.
Besonders spürbar ist der kulturelle Wandel: Abläufe sind klarer definiert, Informationen zentral verfügbar und Entscheidungen können schneller getroffen werden. Die IT-Abteilung arbeitet effizienter und kann sich stärker auf strategische Themen konzentrieren, anstatt Zeit in wiederkehrende Wartungsaufgaben zu investieren. Die gesamte Organisation gewinnt dadurch an Agilität und Reaktionsfähigkeit. Auch wirtschaftlich zeigt sich der Mehrwert deutlich. Durch automatisierte Prozesse, reduzierte Supportaufwände und standardisierte Systeme konnten die Betriebskosten gesenkt und die Produktivität gesteigert werden. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von einer höheren Ausfallsicherheit, da Daten und Anwendungen jetzt zuverlässig in der Cloud gesichert sind.
Mit der neuen Infrastruktur ist Metall Aigeldinger optimal für zukünftiges Wachstum, digitale Innovationen und steigende Sicherheitsanforderungen gerüstet. Die Modernisierung hat nicht nur die IT stabiler und effizienter gemacht, sondern das gesamte Unternehmen in seiner digitalen Entwicklung entscheidend vorangebracht – ein echter Schritt in Richtung nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Mittelstand.
CodeKlar ist Ihr Partner
Wir entwickeln innovative Lösungen, die darüber hinaus gehen, einfache Probleme zu lösen
100 % Fokus auf Microsoft 365 & Azure
Wir sind keine Generalisten, sondern Spezialisten. Wir bieten ausschließlich Lösungen auf Basis von Microsoft 365 & Azure – ohne Ablenkung durch andere Systeme. Das garantiert tiefes Know-how, saubere Architekturen und optimale Nutzung der Microsoft-Cloud. Mehrwert: Weniger Komplexität, höhere Sicherheit, schnellere Umsetzung.
Managed Services mit klaren Preisen & Paketen
Sicherheit, Backup & Archivierung als Service – kalkulierbar und zuverlässig. Mit CK365 Managed Services bietet ihr klar strukturierte, monatlich buchbare Pakete für Backup, Archivierung, Security & mehr – auf Basis von Microsoft-Technologien, betrieben in Azure. Mehrwert: Klare Verantwortlichkeiten, keine bösen Überraschungen, hohe Compliance.
Beratung & Umsetzung auf Augenhöhe – technisch, ehrlich, direkt
Kein Blabla – wir sagen, was geht. Und was nicht. Wir stehen für ehrliche IT-Beratung, verständlich erklärt – ohne Fachchinesisch. Technisch fundiert, aber immer mit Blick auf den Nutzen für den Kunden. Mehrwert: Transparente Zusammenarbeit, nachhaltige Lösungen, echte Partnerschaft.