Migration zu Azure
Sicher in die Cloud wechseln
Tech Stack
Genutzte Tools
Flexible Skalierung ohne Hardware
Azure passt sich dynamisch an Ihren Bedarf an – mehr Leistung, mehr Speicher oder neue Systeme können jederzeit bereitgestellt werden.
Kostenoptimierung durch Pay-as-you-go
Sie zahlen nur Ressourcen, die Sie wirklich nutzen. Keine Investitionen in neue Hardware, keine Wartung, keine Abschreibungen.
Höhere Ausfallsicherheit & Redundanz
Azure bietet integrierte Hochverfügbarkeit, geografische Redundanz und automatische Wiederherstellungsmechanismen.
Sicherheit durch integrierte Schutzmechanismen
Identitätsschutz, Netzwerksegmente, Verschlüsselung und kontinuierliches Monitoring schützen Ihre Cloud-Umgebung.
Optimale Grundlage für Digitalisierung & Automatisierung
Azure-Dienste ermöglichen moderne Lösungen wie KI, Backup, App-Hosting, Automatisierungen und skalierbare Datenplattformen.
Moderne Hybrid- & Multi-Cloud-Szenarien
Azure verbindet lokale Systeme mit der Cloud – ideal für schrittweise Migrationen und flexible Betriebsmodelle.
Mehr als nur eine Cloud-Plattform
Eine Migration zu Azure bedeutet weit mehr als das reine Verschieben von Servern in die Cloud. Jede Anwendung, jede Datenbank und jedes Netzwerksegment besitzt Abhängigkeiten, die sorgfältig analysiert und in der Zielumgebung sauber abgebildet werden müssen. Dazu gehören Berechtigungen, Sicherheitsrichtlinien, Integrationen, Schnittstellen sowie technische Anforderungen wie Leistung, Speicher oder Netzwerkstrukturen.
Wir prüfen Ihre bestehende IT-Landschaft im Detail, identifizieren die passenden Azure-Dienste und entwickeln eine Architektur, die zuverlässig, skalierbar und zukunftssicher ist. Anschließend übertragen wir Ihre Workloads so, dass Systeme stabil bleiben, Anwendungen korrekt funktionieren und keine Unterbrechungen im Tagesgeschäft entstehen.
Dabei berücksichtigen wir alle Ausgangsszenarien – ob VMware, Hyper-V, physische Server oder hybride Umgebungen. Durch eine strukturierte, schrittweise Migration stellen wir sicher, dass Risiken minimiert werden, Daten konsistent bleiben und der Übergang transparent nachvollziehbar ist.
Azure für ihre Zukunft
Eine Migration zu Azure verändert grundlegend, wie Unternehmen ihre IT planen, betreiben und weiterentwickeln. Statt in starre Hardware und langfristige Investitionen gebunden zu sein, stehen mit Azure flexibel skalierbare Ressourcen zur Verfügung, die sich je nach Bedarf in wenigen Sekunden erweitern oder reduzieren lassen. Neue Projekte können schneller gestartet werden, und bestehende Systeme lassen sich ohne großen Aufwand an wachsende Anforderungen anpassen.
Azure bietet eine Vielzahl vollständig gemanagter Dienste – darunter virtuelle Server, Datenbanken, Storage, Netzwerke, App-Services, Containerplattformen und KI-Funktionen. Diese Bausteine lassen sich modular kombinieren und bilden die Grundlage für moderne, leistungsfähige Cloud-Lösungen. Unternehmen können damit bestehende Anwendungen modernisieren, Prozesse automatisieren oder völlig neue Softwarelösungen entwickeln, ohne eigene Rechenzentrumsressourcen ausbauen zu müssen.
Ein besonders wichtiger Aspekt für deutsche und europäische Unternehmen ist die Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Anforderungen. Azure stellt dafür eine Vielzahl integrierter Funktionen bereit: Verschlüsselung ruhender und übertragenen Daten, rollenbasierte Zugriffe, detaillierte Audit-Logs sowie umfangreiche Zertifizierungen wie ISO 27001, ISO 27018, SOC, und vor allem DSGVO-konforme Datenverarbeitung. Zusätzlich können Daten gezielt in deutschen oder europäischen Rechenzentrumsregionen gespeichert werden, um lokale Vorgaben und Branchenstandards einzuhalten.
Der Betrieb wird durch zentrale Verwaltungsportale deutlich transparenter. Unternehmen behalten jederzeit Überblick über Nutzung, Kosten, Workloads und Sicherheitsstatus. Automatische Richtlinien und Sicherheitsbewertungen helfen dabei, Fehlkonfigurationen zu vermeiden und Compliance-Vorgaben einzuhalten. Gleichzeitig reduziert Azure die technischen Wartungsaufwände, da Dienste kontinuierlich im Hintergrund aktualisiert werden, ohne dass Systeme neu aufgebaut oder manuell gepatcht werden müssen.
Auch hybride Szenarien werden optimal unterstützt: Lokale Server, bestehende VMware-/Hyper-V-Umgebungen oder On-Premises-Anwendungen lassen sich nahtlos mit Azure verknüpfen. Dadurch können Unternehmen den Umstieg Schritt für Schritt vollziehen und einzelne Workloads flexibel zwischen Cloud- und On-Premises-Systemen betreiben.
Insgesamt entsteht durch eine professionell geplante Azure-Migration eine agile, sichere und zukunftsfähige IT-Infrastruktur, die den hohen Anforderungen deutscher Unternehmen gerecht wird. Sie kombiniert Flexibilität, Kostentransparenz, erhöhte Ausfallsicherheit und starke Compliance-Funktionen – und bildet damit die ideale Grundlage für Digitalisierung, Automatisierung und neue Cloud-Projekte.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Weniger Hardware & geringere Betriebskosten
Globale Skalierung in Minuten
Hohe Ausfallsicherheit durch redundante Cloud-Infrastruktur
Einfache Integration von M365, Security & Automatisierung
Optimale Grundlage für KI, Datenplattformen & moderne Apps
Transparente Kosten & zentrale Verwaltung
Ihr Partner für eine erfolgreiche Migration zu Azure
Als erfahrener Azure-Partner begleiten wir Sie durch den gesamten Migrationsprozess – von der ersten Analyse bis zum stabilen Betrieb Ihrer neuen Cloud-Umgebung. Zu Beginn prüfen wir detailliert Ihre bestehende Infrastruktur, identifizieren Abhängigkeiten und bewerten, welche Systeme, Anwendungen und Datenbanken sich für die Cloud eignen. Auf dieser Basis entwickeln wir eine sichere und stabile Zielarchitektur, die optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Im nächsten Schritt migrieren wir Ihre Server, Anwendungen, Daten und Arbeitsabläufe strukturiert in Azure. Dabei achten wir darauf, dass alle Komponenten korrekt miteinander verknüpft sind, Sicherheitsrichtlinien umgesetzt werden und Ihre Arbeitsprozesse ohne Unterbrechung weiterlaufen. Auch Themen wie Identitäten, Netzwerke, Backup, Monitoring und Compliance werden sauber integriert, sodass Ihre Umgebung vom ersten Tag an zuverlässig funktioniert.
Nach Abschluss der Migration übergeben wir eine vollständig dokumentierte Umgebung an Ihr IT-Team und unterstützen Sie auf Wunsch auch langfristig – etwa mit kontinuierlicher Optimierung, Managed Services oder Betriebskonzepten für Ihre Azure-Workloads. So stellen wir sicher, dass Ihre Cloud nicht nur erfolgreich startet, sondern dauerhaft leistungsfähig, sicher und wirtschaftlich bleibt.
Sind Sie bereit für den Sprung in die Zukunft?
Jan Göbel
Geschäftsführer
“Alles beginnt mit einem Austausch”
Jan Göbel
Geschäftsführer
“Alles beginnt mit einem Austausch”