Logo der FollHaus GmbH mit stilisierter Dachlinie

Tech Stack

Genutzte Tools

Icon von Microsoft SharePoint in Türkis mit S und drei überlappenden Kreisen
Icon von Microsoft Defender ATP mit blauem Schild und Blitzsymbol
Icon von Microsoft Intune mit Monitor, Smartphone und Pfeil

Vom Altserver zur Cloud – IT-Modernisierung bei der FollHaus GmbH

FollHaus GmbH

Die FollHaus GmbH ist ein innovatives Schweizer Unternehmen, das sich auf die Planung und Umsetzung modularer Immobilienprojekte spezialisiert hat. Im Zuge eines neuen Bürobezugs war klar: Die bestehende IT-Infrastruktur mit einem klassischen Windows-Server (Domänencontroller, Gruppenrichtlinien, Druckserver und Dateiablage) war nicht mehr zeitgemäß.
Auf dem alten Server liefen zudem ERP- und CRM-Anwendungen, die lokal gebunden und wartungsintensiv waren. Auch die Druckinfrastruktur basierte auf einem klassischen Druckserver mit lokal verwalteten Treibern – nicht geeignet für eine moderne, flexible Arbeitswelt.
 

Branche

Immobilien / Modulbauweise

Firmengröße

ca. 10–25

Digitalisierung vor Projekt

Ziele

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Ablösung der veralteten lokalen Serverinfrastruktur und Migration in die Cloud

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Skalierbarkeit, Mobilität und Agilität der IT-Landschaft sicherstellen

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Zentrale Verwaltung von Endgeräten, Daten und Anwendungen

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Einführung moderner Sicherheits- und Compliance-Richtlinien

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Modernisierung der Druck- und Dateiablage-Infrastruktur

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Einführung eines Managed-Service-Modells mit planbaren Kosten

Ausgangssituation

Die FollHaus GmbH, ein innovatives Schweizer Unternehmen im Bereich modularer Immobilienprojekte, stand vor einer IT-Herausforderung: Im Rahmen eines Bürowechsels waren die bestehenden lokalen Systeme nicht mehr zeitgemäß und für die Zukunft ungeeignet. Der alte Windows-Server fungierte als Domänencontroller, Druck- und Fileserver – wartungsintensiv, lokal gebunden und nicht auf mobile oder flexible Arbeitsumgebungen ausgelegt. Lokale ERP- und CRM-Anwendungen lieferten keine ausreichende Skalierbarkeit, und die Druckinfrastruktur war starr, hardwarelastig und für die heutigen Anforderungen nicht mehr geeignet.

 

Die Herausforderungen und Ansprüche waren klar definiert: Es galt, eine hochverfügbare, flexible Cloud-Infrastruktur zu etablieren, die Daten, Anwendungen und Geräte zentral verwaltet, dabei moderne Sicherheitsstandards erfüllt und gleichzeitig hardwarebedingte Betriebskosten minimiert. Die bestehende Architektur war nicht nur kosten- und zeitintensiv, sondern behindert auch das Wachstum der Organisation und ihre Fähigkeit, agil zu arbeiten.

 
Ein blaues Icon-Design zeigt Symbole für IT Sicherheit mit einem Schloss, einem Häkchen und Microsoft-Elementen.

Umsetzung & Vorgehen

Wir entwickelten gemeinsam mit der FollHaus GmbH ein umfassendes Konzept zur IT-Modernisierung und Cloud-Migration auf Basis von Microsoft 365 Business Premium und Microsoft Azure. Unser Ziel war es, die bestehende Infrastruktur nicht nur zu erneuern, sondern sie strategisch so auszurichten, dass sie skalierbar, sicher und zukunftsfähig ist.

Zu Beginn führten wir eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden IT-Systeme, Server, Druckumgebungen und Netzwerke durch. Dabei identifizierten wir Abhängigkeiten, Engpässe und Sicherheitsrisiken, um darauf aufbauend eine maßgeschneiderte Zielarchitektur zu entwickeln. Diese Planung umfasste sowohl die technische Struktur als auch die wirtschaftliche Perspektive: Wie können Betriebskosten gesenkt, Systeme zentralisiert und Sicherheitsstandards vereinheitlicht werden?

Das Ergebnis war ein klar strukturierter Migrationsplan, der minimale Ausfallzeiten, maximale Datensicherheit und eine reibungslose Integration in den laufenden Geschäftsbetrieb gewährleistete.

Der zentrale Bestandteil des Projekts war die vollständige Migration der lokalen Serverlandschaft in die Azure-Cloud. Alle geschäftskritischen Anwendungen – von ERP- und CRM-Systemen bis hin zu Datei- und Druckservices – wurden in die Cloud überführt.
Die Workloads laufen nun auf Azure Virtual Machines mit automatischem Auto-Scaling, wodurch nur die tatsächlich genutzten Ressourcen berechnet werden. Das steigert die Effizienz und reduziert gleichzeitig die Betriebskosten.

Die lokale Dateiablage wurde durch SharePoint Online ersetzt. So können alle Mitarbeitenden sicher und standortunabhängig auf Dokumente zugreifen. Auch die Druckumgebung wurde über Microsoft Universal Print modernisiert, wodurch Treiberpflege und Hardwarewartung nahezu entfallen.

Für die zentrale Steuerung und Absicherung der Endgeräte implementierten wir Microsoft Intune in Kombination mit Windows Autopilot. Dadurch lassen sich neue Geräte vollständig vorkonfigurieren und automatisch in die Unternehmensumgebung integrieren – ohne manuelle Einrichtung.

Richtlinien, Softwareupdates und Sicherheitsvorgaben werden nun zentral verwaltet und automatisch ausgerollt. Das spart Zeit, minimiert Fehlerquellen und sorgt für ein einheitliches Sicherheitsniveau über alle Standorte hinweg. Besonders im dezentralen Arbeiten ermöglicht Intune volle Kontrolle bei maximaler Flexibilität.

Um die IT-Sicherheit auf Enterprise-Niveau zu heben, führten wir ein mehrstufiges Zero-Trust-Sicherheitskonzept ein. Mit Conditional Access, Data Loss Prevention (DLP) und Microsoft Defender for Business wird der Zugriff auf Unternehmensressourcen dynamisch gesteuert – abhängig von Gerät, Standort und Benutzerrolle.

Dieses Sicherheitsmodell stellt sicher, dass nur autorisierte, konforme Geräte Zugriff auf Unternehmensdaten erhalten. Zudem überwacht Defender sämtliche Aktivitäten in Echtzeit und reagiert automatisch auf potenzielle Bedrohungen. So entsteht eine robuste und gleichzeitig flexible Sicherheitsarchitektur, die den aktuellen Compliance- und Datenschutzanforderungen entspricht.

Zum Abschluss richteten wir ein umfassendes Managed-Service-Modell mit festen monatlichen Kosten ein. Dieses beinhaltet Monitoring, Backup, IT-Support und kontinuierliche Wartung der Cloud-Umgebung.
Durch das proaktive Monitoring werden potenzielle Störungen frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen. Gleichzeitig erhalten die Verantwortlichen bei FollHaus klare Einblicke in Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer Systeme – für maximale Transparenz und Planbarkeit.

Das Managed-Service-Modell sorgt dafür, dass die IT dauerhaft stabil, sicher und kostenoptimiert betrieben wird – ganz ohne zusätzliche interne Ressourcen.

Um die Umstellung nachhaltig erfolgreich zu gestalten, führten wir praxisorientierte Schulungen für Mitarbeitende und Administratoren durch. Dabei lag der Fokus auf dem sicheren Umgang mit Microsoft 365, Teams, SharePoint und den neuen Cloud-Funktionen.

Diese begleitende Einführung stellte sicher, dass alle Beteiligten den Mehrwert der neuen Umgebung verstehen und aktiv nutzen. So wurde nicht nur die Technologie modernisiert, sondern auch die Arbeitsweise der Mitarbeitenden – hin zu einer flexiblen, effizienten und digitalen Unternehmenskultur.

Abstraktes Lichterspiel mit blauen Lichtpunkten als visuelles Gestaltungselement

Ergebnisse des Projekts:

Digitalisierung nach Projekt
Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Migration von Server, CRM & ERP in die Cloud

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Dateien nach SharePoint migriert

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Cloudbasierte Geräteverwaltung mit Intune

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Druckumgebung modernisiert mit Universal Print

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Sicherheit auf Enterprise-Niveau

Weißer Kreis mit türkis-blauem Häkchen auf transparentem Hintergrund

Managed Service – alles aus einer Hand

Nach Abschluss des Projekts verfügt die FollHaus GmbH über eine vollständig modernisierte, cloudbasierte IT-Landschaft, die Sicherheit, Flexibilität und Effizienz vereint. Durch die Migration aller Systeme in die Microsoft Azure Cloud konnte die Abhängigkeit von lokaler Hardware vollständig eliminiert und die IT-Verfügbarkeit deutlich gesteigert werden. Anwendungen wie ERP und CRM laufen nun performant, zuverlässig und standortunabhängig in einer skalierbaren Cloud-Umgebung.

Mit der Einführung von Microsoft 365 Business Premium wurde die gesamte Unternehmenskommunikation zentralisiert und vereinheitlicht. Exchange Online und Teams ermöglichen eine sichere, ortsunabhängige Zusammenarbeit, während SharePoint Online eine klare Struktur für Dokumente und Projekte schafft. Die Integration von Microsoft Intune sorgt dafür, dass alle Endgeräte zentral verwaltet, automatisch aktualisiert und durchgängig abgesichert sind – ein entscheidender Faktor für reibungslose IT-Prozesse und weniger manuelle Administration.

Das implementierte Zero-Trust-Sicherheitsmodell erhöht den Schutz auf Enterprise-Niveau: Zugriffe werden abhängig von Benutzer, Gerät und Standort intelligent gesteuert, wodurch Sicherheitsrisiken deutlich reduziert werden. Ergänzt durch regelmäßige Backups und ein proaktives Monitoring im Managed-Service-Modell entstand eine stabile, zukunftsfähige Infrastruktur, die reibungslos mit dem Wachstum des Unternehmens skalieren kann.

Diese Transformation hat nicht nur die technologische Basis modernisiert, sondern auch die Arbeitsweise und Effizienz im gesamten Unternehmen verbessert – ein entscheidender Schritt hin zu einer sicheren, agilen und cloudgestützten Organisation.

Mehrwert für das Unternehmen

Die Modernisierung der IT hat der FollHaus GmbH neue digitale Handlungsspielräume eröffnet. Mitarbeitende können heute flexibel, ortsunabhängig und sicher arbeiten – ob im Büro, auf der Baustelle oder im Homeoffice. Prozesse, die zuvor zeitaufwendig und manuell waren, laufen nun automatisiert und standardisiert in der Cloud.

Dank der zentralen Verwaltung über Microsoft Intune und der transparenten Kostenstruktur des Managed-Service-Modells hat das Unternehmen volle Kontrolle über seine Systeme und Budgets. Gleichzeitig profitiert FollHaus von einer hohen IT-Sicherheit, einem geringen Wartungsaufwand und einer skalierbaren Infrastruktur, die mit dem Unternehmen wächst.

So ist aus einer ehemals lokalen IT-Landschaft eine moderne, strategisch ausgerichtete Cloud-Umgebung entstanden, die das Fundament für weiteres Wachstum, Innovation und langfristige Wettbewerbsfähigkeit bildet.

 

CodeKlar ist Ihr Partner

Wir entwickeln innovative Lösungen, die darüber hinaus gehen, einfache Probleme zu lösen

100 % Fokus auf Microsoft 365 & Azure

Wir sind keine Generalisten, sondern Spezialisten. Wir bieten ausschließlich Lösungen auf Basis von Microsoft 365 & Azure – ohne Ablenkung durch andere Systeme. Das garantiert tiefes Know-how, saubere Architekturen und optimale Nutzung der Microsoft-Cloud.
Mehrwert: Weniger Komplexität, höhere Sicherheit, schnellere Umsetzung.

Managed Services mit klaren Preisen & Paketen

Sicherheit, Backup & Archivierung als Service – kalkulierbar und zuverlässig.
Mit CK365 Managed Services bietet ihr klar strukturierte, monatlich buchbare Pakete für Backup, Archivierung, Security & mehr – auf Basis von Microsoft-Technologien, betrieben in Azure.
Mehrwert: Klare Verantwortlichkeiten, keine bösen Überraschungen, hohe Compliance.

Beratung & Umsetzung auf Augenhöhe – technisch, ehrlich, direkt

Kein Blabla – wir sagen, was geht. Und was nicht. Wir stehen für ehrliche IT-Beratung, verständlich erklärt – ohne Fachchinesisch. Technisch fundiert, aber immer mit Blick auf den Nutzen für den Kunden.
Mehrwert: Transparente Zusammenarbeit, nachhaltige Lösungen, echte Partnerschaft.